Die Bewerbungsrunde zum Deutschen Lesepreis 2026 startet am 15. April 2025. Wählen Sie eine Kategorie aus, für die Sie sich bewerben möchten. 

Wichtige Hinweise zur Bewerbung

Bitte beachten Sie folgende wichtige Informationen für eine erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbung:

Bearbeitung des Bewerbungsformulars

Created with Sketch.
  • Bewerbungen, die nicht mittels des Online-Formulars eingereicht werden sowie unvollständig sind, werden nicht berücksichtigt. 
  • Bitte machen Sie zu allen gestellten Fragen Ihre Angaben im Bewerbungsformular entsprechend der zur Verfügung stehenden Zeichen. Ein Verweis auf mitgeschickte Anhänge reicht nicht aus.
  • Anlagen zur Bewerbung dienen ausschließlich zur Dokumentation der gemachten Angaben. Die Bewertung der Jury erfolgt auf Grundlage der beantworteten Fragen im Bewerbungsformular, um allen Bewerber*innen die gleichen Chancen zu ermöglichen und vergleichbare Unterlagen zu erhalten.

 

  • Sie können Ihre Bewerbungsdaten während und nach Ihrer Eingabe nicht speichern und zu einem späteren Zeitpunkt weiterbearbeiten!
  • Wir empfehlen Ihnen: 
  • Bitte laden Sie die Vorlage des Bewerbungsformulars der Kategorie herunter, in der Sie sich bewerben möchten, beantworten Sie die darin gestellten Fragen und speichern Sie Ihre gemachten Angaben zunächst auf dem eigenen PC. So können Sie Ihre Angaben bis zum Bewerbungsschluss bearbeiten und haben im Anschluss Zugriff auf alle Angaben zur eigenen Dokumentation oder eventuellen weiteren Verwendung.
  • Wenn Ihre Angaben final sind, kopieren Sie Ihre Angaben in das gewünschte Online-Bewerbungsformular und reichen Sie Ihre Bewerbung bitte mit Klick auf "Absenden" auf dieser Website ein. Danach können Sie Ihre Bewerbung nicht mehr bearbeiten.
  • Der Einsendeschluss für Ihre Bewerbung für den Deutschen Lesepreis 2026 ist der 30.06. 2025 

Anlagen zur Bewerbung

Created with Sketch.
  •  Sie können über das Formular Ihrer Einreichung Texte oder andere Dokumente als PDF, Fotos als jpg oder png sowie ein Video anfügen, um Ihre Bewerbung zusätzlich zu veranschaulichen und zu belegen. Der Umfang der schriftlichen Anlagen darf maximal fünf DIN A4-Seiten umfassen; Ihre Anlagen dürfen auf insgesamt bis zu drei Dateien verteilt sein. 
  • Nutzen Sie gerne die Gelegenheit für ein Video zu Ihrer Leseförderungsmaßnahme! Auf diese Weise können Sie Beteiligte zu Wort kommen lassen und Impressionen Ihrer Arbeit zeigen. Ihr Video muss dafür weder professionell noch aufwändig sein – was zählt sind authentische Einblicke! 
  • Im Folgenden Video erfahren Sie, wie Sie Videos ganz einfach erstellen können: https://www.youtube.com/watch?v=wgOWOSXzsyY 

Werden Bewerbungen mit Video von der Jury bevorzugt behandelt?

Created with Sketch.

Nein! Die Jury bewertet alle Einreichungen nach rein inhaltlichen Kriterien.

Welche Videoformate können hochgeladen werden und wie groß dürfen sie sein?

Created with Sketch.
  • Über das Bewerbungsformular können Sie folgende Videoformate hochladen: .mp4 / .mov 
  •  Erlaubt sind insgesamt bis zu 3 Dateien (Video, Fotos, Texte oder andere Dokumente) mit einer insgesamt maximalen Größe von 150 MB. Der Umfang der Texte und sonstigen Dokumente darf fünf DIN A4-Seiten nicht überschreiten.
  •  Hinweis: Unter folgendem Link können Sie die Dateigröße Ihres Videos verkleinern: https://clideo.com/de/compress-video

Was ist mit dem Thema Datenschutz?

Created with Sketch.
  • Bitte beachten Sie vor dem Einreichen von Videos, dass Sie sich zuvor die datenschutzrechtliche Einverständniserklärung aller gezeigter Personen einholen.
  • Hinweis: Wir empfehlen Chrome oder Firefox für ein reibungsloses Online-Erlebnis. Der Internet Explorer wird NICHT unterstützt.
  • Zu den Bewerbungsformularen

Jetzt bewerben

Über den "Bewerben"-Button gelangen Sie direkt zum Online-Formular der jeweiligen Kategorie. Sobald Sie das Online-Formular ausgefüllt haben, können Sie  Ihre Bewerbung einreichen. Sie möchten sich erst vorbereiten oder Ihre Antworten für Ihre Ablage festhalten? Dann laden Sie die Formularvorlage herunter, füllen sie aus und kopieren die Antworten dann später einfach bequem in das Online-Formular.

Herausragendes individuelles Engagement in der Leseförderung

Herausragendes kommunales Engagement in der Leseförderung

Herausragende Sprach- und Leseförderung in Kitas

Herausragende Leseförderung an Schulen

Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien